Ökosysteme

Vernetzung zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft


Detailbeschreibung

In der Stadt Salzburg findet sich ein komplexes Gefüge von Kunstschaffenden, Kreativen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen und Unternehmen, welche für sich herausragende Standbeine darstellen. Im Prozess der Kulturstrategie wurde von vielen Seiten die Notwendigkeit einer besseren Zusammenarbeit innerhalb dieses vielschichtigen „Ökosystems“ betont. Denn eine intensive Vernetzung zwischen diesen Bereichen gilt als Nährboden für Innovation und Kreativität, was wiederum der Wirtschaft förderlich ist und das Profil des Standorts Salzburg zusätzlich bereichert.

​​​​​​​Es bedarf einer geeigneten Kooperationsbasis zwischen Kunstschaffenden und Unternehmen, insbesondere einer gesteigerten Wahrnehmung und Wertschätzung des Potenzials zeitgenössischer Kunst und junger Kreativer für den Wirtschaftsstandort. Zudem ist es uns wichtig, geeignete Möglichkeiten für junge Kunstschaffende, Studierende und Hochschulabsolvent:innen zu schaffen, um am Standort Salzburg längerfristig „andocken“ zu können.

Projekte und Maßnahmen aus dem Handlungsfeld:

  • Sichtbarmachen von Good-Practice-Beispielen im Rahmen der Pecha Kucha Nights (Kulturstrategie goes Pecha Kucha)
  • Vertiefung relevanter Themen aus der Kulturstrategie mit Vertreter:innen unterschiedlicher Bereiche bei regelmäßig stattfindenden Dialogen
  • Aufzeigen vorhandener Kreativorte und Netzwerke durch Veranstaltungen und auf dieser Website
  • Möglichkeit, sich und die eigene Arbeit mit einem Profil auf dieser Website zu präsentieren
  • Jährliche Ausschreibung des „Out of the box“-Preises für Stadtteilkultur-Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft
  • Kreative Belebung von Altstadtgebäuden und Schaffung von neuen Orten der Begegnung und Zusammenarbeit (z.B. Posthof, SWH Liefering)
  • Erarbeitung von „Andockmöglichkeiten“ für Studierende und junge Kunstschaffende an die Salzburger Kulturszene
  • Erarbeitung eines Veranstaltungsformats für die Vernetzung von Kunst und Unternehmertum (z.B. Creative City Lab Salzburg)
  • Organisation einer Kulturmesse und -börse (KultNetz) für junge Kunst- und Kulturschaffende und etablierte Einrichtungen ​​​​​​​

 


UNSA Aktivitäten im Handlungsfeld Ökosysteme

Loading...

Alle Aktivitäten zeigen​​​​​​​


Mehr Innovation für UNSA Salzburg. Erzähl uns von deinen Ideen! 

E-Mail an: kulturstrategie(at)unsa-salzburg.at

Teilnehmer

Dagmar Aigner
Dagmar Aigner
MA 2 – Kultur, Bildung und Wissen (Leiterin ab 1. April 2022)
Arne Bathke
Arne Bathke
Universität Salzburg, Naturwissenschaftliche Fakultät
Elfi Eberhard
Elfi Eberhard
Land Salzburg, Kulturabteilung
Julia Eder
Julia Eder
Salzburg Research, Winterfest
Till Fuhrmeister
Till Fuhrmeister
FH Salzburg, MultiMediaArt
Peter Fuschelberger
Peter Fuschelberger
Literaturhaus Salzburg
Walter Haas
Walter Haas
GF Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH / ITG
Michael Hofer-Lenz
Bühnenbildner
Martin Mader
Martin Mader
Universität Salzburg, Career & Startup Center
Julia Rafetseder
Julia Rafetseder
MD/04 – Wirtschaftsservice der Stadt Salzburg, Wirtschaftsstrategie Stadt Salzburg 2030
Markus Sattel
Markus Sattel
Vorstandsdirektor Salzburger Sparkasse Bank AG
Jochen Stich
Jochen Stich
Porsche Salzburg
Nadine Story
Nadine Story
Universität Mozarteum Salzburg, Salzburg Corporate Affaires
Christine Tyma
Christine Tyma
MD/00 - Stabsstelle Wissen und Innovation, Wissensstadt Salzburg
Sabine Veits-Falk
Sabine Veits-Falk
MA 2/01 - Stadtarchiv und Statistik
Oliver Wagner
Oliver Wagner
Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH / ITG
Elke Zobl
Elke Zobl
Univ. Salzburg/Univ. Mozarteum, Schwerpunkt Wissenschaft u. Kunst