Altstadt
Innovativ nutzen und beleben
Detailbeschreibung
Die Nutzbarkeit der Altstadt als Lebens- und Kulturraum – unter Berücksichtigung ihres Welterbestatus – braucht ein anderes (neues) Verständnis ihrer Rolle. Und es braucht Ideen für eine qualitätsvolle Belebung der Altstadt und ihre bessere Zugänglichkeit für Bevölkerung und Gäste, für Studierende sowie für Kunst- und Kulturschaffende.



Beispielhafte Vorschläge aus der Arbeitsgruppe für Projekte und Maßnahmen:
- Eine kontinuierliche Diskussion als „Work in Progress“ zur Entwicklung der Altstadt als Welterbe UND Lebensraum, zum Beispiel im Rahmen eines Veranstaltungsprogramms für das geplante Welterbezentrum - in Kooperation mit dem Salzburg Museum u.a. Partnern
- Die Verbesserung der Nutzbarkeit und Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume, der allgemeinen Lebensqualität und die Zugänglichkeit zu Besonderheiten der Altstadt, zum Beispiel mit der temporären Verwandlung der Altstadt in eine „Stadtwohnung“ oder durch Wettbewerbsprojekte mit Kindern und Jugendlichen
- Die stärkere Verankerung von zeitgenössischer Kunst und Kultur auch als Tourismusangebot
Fragen zum Kulturstrategieprozess
Email an kulturstrategie(at)unsa-salzburg.at
Teilnehmer
Lukas Crepaz

Salzburger Festspiele, kaufmännische Leitung
Andreas Gfrerer

arthotel Blaue Gans, Obmann Tourismusverband Salzburger Altstadt
Marina Hämmerle

Büro für baukulturelle Anliegen, Gestaltungsbeirat Salzburg
Michaela Hessenberger

Erzdiözese Salzburg, Amt für Kommunikation / Rupertusblatt
Martin Hochleitner

Salzburg Museum
Eva Hody

Bundesdenkmalamt Abteilung für Salzburg
Günther Jäger

Katholische Hochschulgemeinde
Karin Klotzinger

Stadtmarketing Austria und Stadtverein Salzburg
Kurt Luger

Unesco-Lehrstuhl „Kulturelles Erbe und Tourismus“, Univ. Salzburg
Olivia Mitterhuemer

Potpourri Crew - Verein f. urbanen Tanz & Nachwuchsförderung, Flavourama – Streetdance Festival
Rudolf Mosler

Univ. Salzburg, Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Karolina Radenkovic

FÜNFZIGZWANZIG (Galerie)
Inez Reichl-de Hoogh

Bundessprecherin der Fremdenführer & Obfrau Freizeit- und Sportbetriebe WKS
Andreas Schmidbaur

MA 5 - Raumplanung und Baubehörde
Peter Steinacher

Initiative "Unser Salzburg 2050"
Susanne Tiefenbacher

Geschäftsführung Salzburger Marionettentheater GmbH
Ingrid Tröger-Gordon

Leiterin MA 2 - Kultur, Bildung, Wissen (bis 31. März 2022)
Sandra Woglar-Meyer

Geschäftsführung Altstadt Salzburg Marketing GmbH
Alexander Würfl

MA 5/01 – Baurechtsamt, WKE-Beauftragter