Altstadt
Innovativ nutzen und beleben
Detailbeschreibung
Das historische Zentrum Salzburgs ist UNESCO-Weltkulturerbe und das wunderschöne barocke Ensemble zieht jährlich tausende Tourist:innen aus aller Welt an. Der Spagat zwischen touristischem Anziehungspunkt und lebendigem Zentrum für die Salzburger:innen ist eine große Herausforderung.
Ein neues Verständnis der Altstadt als Lebens- und Kulturraum umfasst Ideen für die qualitätsvolle Belebung der Innenstadt für Bevölkerung und Gäste, für Studierende sowie für Kunst- und Kulturschaffende.



Projekte und Maßnahmen aus dem Handlungsfeld:
- Dialog und Austausch mit dem Salzburg Museum zur künftigen Nutzung und Belebung der Orangerie Salzburg – Panorama Museum/Zentrum Welterbe
- Konzerte am Residenzplatz (09. und 10.05.2025)
- Regelmäßiger Austausch mit dem Salzburger Altstadtverband
- Publikation und Buchpräsentation zum Jubiläumsjahr 20 Jahre Fachbeirat für Kunst im öffentlichen Raum/10 Jahre Kunstraum Salzburg (26.02.2025)
- Bemühungen um die kreative Belebung von Altstadtgebäuden und Schaffung neuer Orte der Begegnung und Zusammenarbeit
- Stadtfest – Wir bauen Brücken (27. bis 29.06.2025)
UNSA Aktivitäten im Handlungsfeld Altstadt
Vorschau
Loading...
Alle Aktivitäten zeigen
Mehr Impulse für UNSA Salzburg. Eröffne neue Sichtweisen!
E-Mail an: kulturstrategie(at)unsa-salzburg.at
Teilnehmer
Lukas Crepaz

Salzburger Festspiele, kaufmännische Leitung
Andreas Gfrerer

arthotel Blaue Gans, Obmann Tourismusverband Salzburger Altstadt
Marina Hämmerle

Büro für baukulturelle Anliegen, Gestaltungsbeirat Salzburg
Michaela Hessenberger

Erzdiözese Salzburg, Amt für Kommunikation / Rupertusblatt
Martin Hochleitner

Salzburg Museum
Eva Hody

Bundesdenkmalamt Abteilung für Salzburg
Günther Jäger

Katholische Hochschulgemeinde
Karin Klotzinger

Stadtmarketing Austria und Stadtverein Salzburg bis 31.01.2024
Kurt Luger

Unesco-Lehrstuhl „Kulturelles Erbe und Tourismus“, Univ. Salzburg
Olivia Mitterhuemer

Potpourri Crew - Verein f. urbanen Tanz & Nachwuchsförderung, Flavourama – Streetdance Festival
Rudolf Mosler

Univ. Salzburg, Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Karolina Radenkovic

FÜNFZIGZWANZIG (Galerie)
Inez Reichl-de Hoogh

Bundessprecherin der Fremdenführer & Obfrau Freizeit- und Sportbetriebe WKS
Andreas Schmidbaur

MA 5 - Raumplanung und Baubehörde
Peter Steinacher

Initiative "Unser Salzburg 2050"
Susanne Tiefenbacher

Geschäftsführung Salzburger Marionettentheater GmbH
Ingrid Tröger-Gordon

Leiterin MA 2 - Kultur, Bildung, Wissen (bis 31. März 2022)
Sandra Woglar-Meyer

Geschäftsführung Altstadt Salzburg Marketing GmbH
Alexander Würfl

MA 5/01 – Baurechtsamt, WKE-Beauftragter