Zentralraum Salzburg
Zukunftsthemen der Stadt
Detailbeschreibung
Zukünftige Herausforderungen und zentrale Themenstellungen wie Mobilität, Kultur, Natur, Wohnen, Bildung, Teilhabe und Arbeit lassen sich nicht nur auf die Stadt Salzburg begrenzen, sondern betreffen den gesamten Zentralraum gleichermaßen. Dies bedarf ein übergreifendes und interdisziplinäres Arbeiten an gemeinsamen Antworten und Lösungen.



Projekte und Maßnahmen aus dem Handlungsfeld:
- Berücksichtigung der Schnittstellen zu anderen Strategien und Leitbildern (z.B. Kulturentwicklungsplan des Landes Salzburg, Wissenschafts- und Innovationsstrategie des Landes, Wirtschaftsstrategie der Stadt Salzburg, räumliches Entwicklungskonzept etc.)
- Teilnahme als Praxispartnerin an der Sustainability Challenge 2024, eine österreichweite interdisziplinäre Lehrveranstaltung zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) und Unterstützung von Studierenden bei der Entwicklung und Umsetzung von Schul-Workshops zum Thema Demokratie und Menschenrechte (Oktober 2023 – Juni 2024)
- Kooperationspartnerin des Sparkling-Science-Projekts u³Green des Fachbereichs Geoinformatik der Paris Lodron Universität Salzburg, dessen Ziel die kinder- und jugendfreundliche Gestaltung städtischer Parks und Grünflächen ist. (Oktober 2022 – September 2025)
- Teilnahme in Zusammenarbeit mit der MA 3 – Soziales am Innovation Sprint im Rahmen der salz21 (Fragestellung zum Thema Einsamkeit) (05. und 06.03.2025)
- Förderung von demokratiestärkenden und -vermittelnden Projekten im Bildungswesen
- Forcierung von neuen Kreativ- und Gemeinschaftsorten für Bildungs-, Sozial- und Kreativtätigkeiten bei künftigen Bauvorhaben der Stadt Salzburg (Goethesiedlung, Südtirolersiedlung, Stieglgründe II)
- Austausch zum Thema Baukultur mit der Initiative Architektur
- Förderung von niederschwelligen Stadtteilkultur-Projekten, die eine Vielzahl von Menschen ansprechen
- Seniorenkino
- Stadtfest – Wir bauen Brücken (27. bis 29.06.2025)
UNSA Aktivitäten im Handlungsfeld Zentralraum Salzburg
Vorschau
Loading...
Alle Aktivitäten zeigen
Mehr Dialog für UNSA Salzburg. Bring deine Perspektive ein!
E-Mail an: kulturstrategie(at)unsa-salzburg.at
Teilnehmer
Winfrid Herbst

Vorsitzender Naturschutzbund
Roman Höllbacher

Initiative Architektur
Christoph Janacs
Schriftsteller
Franz Kok
Universität Salzburg, Umwelt, Mobilität
Eva Krallinger-Gruber
Fräulein Flora Salzburg
Josef Mautner

Plattform für Menschenrechte Salzburg
Katrin Reiter

Verein Salzburger Erwachsenenbildung
Christian Rothe
Verein Silberstreif – gemeinsam Wohnen 50+
Sonja Schiff

Care.Consulting
Michael Seywald
Musikum Salzburg, pädagogisch-künstlerischer Landesdirektor
Nicole Slupetzky
Volkshochschule Salzburg
Simon Speigner
SPS-Architekten Neumarkt
Walter Spielmann

Zukunftsforschung
Doris Walter

Geschäftsführerin der FH Salzburg
Rüdiger Wassibauer

Schmiede Hallein, verein subnet
Ingrid Weese-Weydemann

Museum in der Fronfeste Neumarkt
Veronika Ziesacher

EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein