Stadtteile

Diversität und kulturelle Teilhabe


Detailbeschreibung

Eine zeitgemäße Stadtteilarbeit berücksichtigt die Diversität und kulturelle Teilhabe der Menschen. Unter dem Schlagwort „Möglichkeitsräume“ sollen neue Bildungs- und Kreativorte im gesamten Stadtgebiet entstehen, die kooperatives und kreatives Arbeiten sowie soziale Aktivitäten zulassen. Stadtteilkultur schafft ein gemeinsames Erleben für möglichst viele Bewohner:innen und bezieht auch die Nutzung und Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume ein. ​​​​​​​

Projekte und Maßnahmen aus dem Handlungsfeld:

  • Projekt Stadtteilgeschichte zur Erforschung der Elisabeth-Vorstadt (Projekt der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen und dem Fachbereich Geschichte der Paris Lodron Universität Salzburg)
  • Erstellung eines Veranstaltungsleitfadens für die Planung von Events an öffentlichen Plätzen
  • Konzeption und Umsetzung eines multifunktionalen Raums („Möglichkeitsraum“) im Seniorenwohnhaus Liefering, der auch Kulturschaffenden, Bildungseinrichtungen, Vereinen, Jugendzentren und anderen Institutionen offensteht
  • Forcierung weiterer Bildungs- und Kreativorte in der Planung künftiger Bauprojekte (Goethesiedlung, Südtirolersiedlung, Stieglgründe II)
  • Innovative Stadtteilkultur-Angebote durch die Umsetzung der mit dem „Out of the box“-Preis ausgezeichneten Projekte
  • Förderung von niederschwelligem kulturellem Angebot in den Stadtteilen
  • Aufbau eines Sharing Networks, welches verfügbare Räume in den Stadtteilen sammelt, präsentiert und vermittelt
  • Publikation und Buchpräsentation zum Jubiläumsjahr 20 Jahre Fachbeirat für Kunst im öffentlichen Raum/10 Jahre Kunstraum Salzburg (26.02.2025) ​​​​​​​

UNSA Aktivitäten im Handlungsfeld Stadtteile

Loading...

Alle Aktivitäten zeigen​​​​​​​


Mehr Miteinander für UNSA Salzburg. Beteilige auch du dich! 

E-Mail an: kulturstrategie(at)unsa-salzburg.at

Teilnehmer

Dagmar Aigner
Dagmar Aigner
MA 2 – Kultur, Bildung und Wissen (Leiterin ab 1. April 2022)
Torsten Bichler
Torsten Bichler
Caritas Salzburg, Bereichsleitung Perspektiven & Engagement
Djordje Čenić
Musiker und Filmemacher
Alois Dürlinger
Alois Dürlinger
Pfarrverband Salzburg Süd
Marlene Huemer
Marlene Huemer
ABZ Itzling – Haus der Möglichkeiten
Amancay Maria Jenny
Verein Adelante - Centro Cultural Hispano
Philipp Lampert
Philipp Lampert
Rookies at Work
Sabine Lehner
Sabine Lehner
MARKENwerkstatt
Ursula Liebing
Frau & Arbeit GmbH, Plattform für Menschenrechte
Andreas Neumayer
Andreas Neumayer
Jazzit
Gerd Pardeller
Gerd Pardeller
Geschäftsführer & künstlerischer Leiter Kulturzentrum MARK Salzburg
Thomas Schuster
Thomas Schuster
Verein Spektrum
Herwig Steinkellner
Herwig Steinkellner
Steinkellner & Schwarz Agentur für Kommunikation & Grafikdesign
Ulrike Stefflbauer
Ulrike Stefflbauer
MA 3 – Team Vielfalt
Gabriele Wagner
Gabriele Wagner
MA 2 - Kultur, Bildung, Wissen
Stefan Wally
Stefan Wally
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Doris Wlczek-Spanring
Doris Wlczek-Spanring
MA 3/00 - Soziales, Leiterin Bewohnerservicestellen
Dagmar Ziegler
Dagmar Ziegler
Verein Salzburger Erwachsenenbildung