THE FACTORY
FREE ART SPACE
...versteht sich als offene Plattform, die vor allem junge, auf- strebende Kunstschaffende ermutigen und unterstützen soll, ihre Arbeiten einem Publikum präsentieren zu können und sich ohne Wettbewerbs - oder Originalitätsdruck ausprobieren zu können. Wir wollen einen öffentlichen Ermöglichungsraum schaffen, der durch interaktives Arbeiten von KünstlerInnen und BesucherInnen einen Platz anbietet, an dem Neues und Ungewohntes entstehen kann. „The Factory“ ist der Begegnungsort zum Probieren und Zusammenkommen, der den Dialog und den Austausch für künstlerisch interessierte Menschen verschiedenster kultureller Hintergründe ermöglicht.
Als wir, die Nachwuchsgeneration, zusammenkamen und darüber diskutierten, was wir brauchen was wir wollen und was wir gemeinsam tun können, um uns zu präsentieren und zu zeigen, dass es uns gibt, brauchten wir einen Ort, an dem wir unsere Erfahrungen, neue Möglichkeiten und Ideen sammeln und teilen konnten.
Auch, um der Einsamkeit des Stadtlebens entgegenzuwirken, in der sich alle nur in ihren eigenen Kreisen bewegen. Es braucht einen Ort in der Stadt, in dem alle zusammenkommen können und Menschen ihre Kunst zeigen können, auch wenn sie nicht in institutionale Strukturen wie einer Universität eingebunden sind. Gerade junge Menschen brauchen Zugang zu frei zugänglichen Räumen. Viele trauen sich nicht, ihre Arbeiten zu zeigen. Der Zugang zu Galerien, Ateliers oder anderen Möglichkeiten ist mit finanziellem Aufwand verbunden und für die meisten nicht realisierbar.
So ist The Factory als ein Konzept geboren. The Factory ist auch als eine Kunstaktion zu sehen. Denn wir sind KunstaktivistInnen und teilen eine gemeinsame Vision von Gemeinschaft, Zusammensein, Laut-sein, Austausch und gegenseitiger Unterstützung. The he Factory ist somit an keinen fixen Ort gebunden und kann überall stattfinden.
Mit The Factory wollen wir Menschen dabei unterstützen, ihre Kreativität sichtbar machen zu können und gleichzeitig einen einfachen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen.
Das muss in einer Stadt, die sich vor allem als Kulturstandort präsentiert, möglich sein und sich auch im Stadtbild wiederspiegeln. In dieser Hochkulturstadt verschwindet die Subkultur, wenn wir uns nicht darum bemühen mehr Menschen zu inkludieren.
Kunst und Kultur sollten keine Privilegien sein, sondern für alle frei zugänglich.
THE FACTORY versteht sich als offene Plattform zur Teilhabe, in dem jegliche Art von Kunst verschiedener Sparten vertreten sind. Des Weiteren sollen Räume für Diskussionen, Präsentationen, Austausch und interdisziplinärem Arbeiten geschaffen werden.
