Räume kultureller Demokratie
Ein transdisziplinäres Forschungsprojekt zur Entwicklung von experimentellen Vermittlungsräumen am Beispiel von Klimawandel und Nachhaltigkeit
Die Klimakrise stellt uns vor Herausforderungen, die nur angegangen werden können, wenn wir quer durch gesellschaftliche Gruppen und Disziplinen handeln. Um Wege und Möglichkeiten zu finden, der Klimakrise etwas entgegenzusetzen, arbeiten wir mit Menschen aus verschiedenen Bereichen – Kunst, Kultur, Bildung, Wissenschaft, der Zivilgesellschaft – zusammen. Wir entwickeln Konzepte, Formate und Materialien für Experimentierräume: im öffentlichen Raum, an Schulen und im Museum.
Dabei ist es uns wichtig, Räume zu schaffen…
in denen Menschen, die der Klimakrise im Kleinen und Großen trotzen, ihre Erfahrungen und Geschichten mit Zukunft teilen können
in denen der Blick in die Vergangenheit verschüttetes Wissen in Bezug auf Nachhaltigkeit offenbart
in denen Menschen sich austauschen und von- und miteinander lernen können
in die neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft einfließen
die Mut machen aktiv zu werden, Zukunftsvisionen für eine lebenswerte Zukunft mit Zukunft zu entwickeln und selbst ins Tun zu kommen.
Räume kultureller Demokratie findet in Salzburg in Kooperation zwischen der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst (Paris-Lodron Universität Salzburg/Universität Mozarteum Salzburg) und dem Salzburg Museum statt. Projektlaufzeit: 1.12.2019 bis 30.11.2023 (gefördert vom Land Salzburg)
Adresse
Bergstraße 12
5020 Salzburg
https://www.p-art-icipate.net/raeume/start/