Räume kultureller Demokratie


Ein transdisziplinäres Forschungsprojekt zur Entwicklung von experimentellen Vermittlungsräumen am Beispiel von Klimawandel und Nachhaltigkeit

Dauer: 1.12.2019-31.7.2023

Projektleitung: Programmbereich Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion, Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst

Kooperationspartner: Salzburg Museum

Im Forschungsprojekt Räume kultureller Demokratie ist es das Ziel, experimentelle Vermittlungsräume zu Themen rund um die Klimakrise und eine nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und zu erproben. Dabei bewegen wir uns in den öffentlichen Raum, ins Museum, in die Schule und an verschiedene außerschulische Einrichtungen. Die dort entwickelten Experimentierräume sollen verschiedenen Menschen ermöglichen, als aktiv Beteiligte und Produzierende ins Gespräch zu kommen und sich mit diesen dringlichen Themen zu befassen.

Kernpunkt des Projektes ist die transdisziplinäre Ausrichtung und die über die gesamte Projektzeit angelegte enge Kooperation mit der Abteilung der Kulturvermittlung des Salzburg Museums, dem Salzburger Landesmuseum. Darüber hinaus arbeiten wir mit verschiedenen lokalen und überregionalen Initiativen aus Kunst, Kultur, Bildung und Forschung zusammen.

 

Räume kultureller Demokratie Profile

Adresse
Kontakt: Elke Zobl, Programmbereich Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion, Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst, Bergstraße 12, 5020 Salzburg, elke.zobl@plus.ac.at


User Image 0
User Image 1
User Image 2
User Image 3
User Image 4
Arrow Left
Arrow Right