Dialog

Kunst als Unternehmer:innentum


Rückblick

Dienstag, 27. Juni 2023

18:00 - 20:00 Uhr

Panzerhalle, Loft D
Siezenheimerstraße 39a-d Google Maps

Eine Veranstaltung der Dialogreihe „Kunst, Kreativität, Wirtschaft“ der Kulturstrategie Salzburg 2024 


​​​​​​​​​​​​​​​​​​Im Dialog 
​​​​​​​

​​​​​​​Till Fuhrmeister / FH Salzburg / MultiMediaArt 
Elisabeth Gutjahr / Rektorin Universität Mozarteum 
Walter Haas / Innovation Salzburg 
Michael Hofer-Lenz / Kammeroper Salzburg 
Claudia Lehmann, Institut für Open Arts / Universität Mozarteum 
Manuela Naveau / Künstlerin / Kunstuniversität Linz 
​​​​​​​Vertreter:in Panzerhalle als Gastgeberin 

Moderation: Günther Marchner 


Zum Thema 

Viele Künstler:innen unterliegen den Rahmenbedingungen selbständiger unternehmerischer Tätigkeit, aber nicht alle fühlen sich auch als Unternehmer:innen. 

Viele Künstler:innen sind auf Grundlage ihrer Fähigkeiten und Ausbildungen nicht nur „klassisch“ künstlerisch tätig, sondern auch im Bereich kreativwirtschaftlicher Dienstleistungen. 

Künstler:innen scheinen sich dabei in einem Spannungsfeld zu bewegen: Zwischen dem Anspruch nach künstlerischer Freiheit und Autonomie und den Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns. 

Wie gehen Künstler:innen mit diesem Spannungsfeld um? 

Welche Anforderungen sind mit selbständiger künstlerischer Tätigkeit verbunden? 

Wie können Künstler:innen auf diese Rahmenbedingungen vorbereitet werden? 

Stehen künstlerische Tätigkeit und kreativwirtschaftliche Dienstleistung im Widerspruch? Oder geht es um eine gute Kombination und pragmatische Gestaltung dieser beiden Aspekte? 

Wie können Künstler:innen jenseits traditioneller Rollenklischees und Vorstellungen erfolgreich selbständig arbeiten und als „Entrepreneurs“ im besten Sinne in der Stadt wirksam werden? 


​​​​​​​Zur Dialogreihe „Kunst, Kreativität, Wirtschaft“ der Kulturstrategie Salzburg 

Für die Vernetzung und Kooperation zwischen Kunst, Kreativität und Wirtschaft werden folgende Aspekte besonders hervorgehoben: zum einen die Wertschätzung gegenüber jungen Kreativen und Künstler:innen als wichtige Faktoren neben Tourismus und traditionellem Kulturleben in Salzburg, zum anderen die produktive Gestaltung des „Wirtschaftsdreiecks“ Kunst-Kreativität-Unternehmen. Die Dialogreihe „Kunst, Kreativität, Wirtschaft“ der Kulturstrategie Salzburg unterstützt die Wahrnehmung von Kunst und Kreativität als Wirtschafts- und Standortfaktor für die Stadt und den Zentralraum Salzburg. Das Programm greift wichtige Fragen und Themen zur Bedeutung von Kunst und Kreativität als Standort- und Wirtschaftsfaktor und als Beitrag zur Attraktivität und Modernität der Stadt auf. Es bringt Vertreter:innen verschiedener Sektoren, Zugänge und Sichtweisen gemeinsam auf die Bühne. 


Event Image