Good Practice

Kulturstrategie goes Pecha Kucha #1


Rückblick

Donnerstag, 5. November 2020

18:00 - 20:00 Uhr


Beteiligte:

Initiative Architektur
Verein MARK für kulturelle und soziale Arbeit
Alois Dürlinger
SUPER Initiative
Valentin Alvery
Thomas Brugger
Simon Speigner
Susanne Tiefenbacher

BESONDERE KULTURORTE STELLEN SICH VOR

Do, 5. Nov. 2020, ab 19.00 Uhr, Live-Stream aus dem Studio von FS1 – Freies Fernsehen Salzburg

Moderation: Bernhard Jenny

Musik: John Bruno Revival Band

Für die Kulturstrategie 2024: Bernhard Auinger (Kulturressort Stadt Salzburg), Ingrid Tröger-Gordon (Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Salzburg), Ursula Maier-Rabler (Initiative Salzburg 2024), Günther Marchner (Fa. conSalis, Projektbegleitung), Barbara Köstler-Schruf (Kulturabt. Stadt Salzburg, Projektkoordination)

"Kulturstrategie Salzburg 2024 goes Pecha Kucha"
Die Reihe "Kulturstrategie Salzburg 2024 goes Pecha Kucha" macht die Vielfalt an zukunftsweisenden kulturellen Orten und Angeboten sowie an Kunstschaffenden und künstlerischen Projekten in kurzweiliger Form sichtbar. Inspiriert wurde die Reihe von den "Pecha Kucha-Nights" in der ARGE Kultur, organisiert von Bernhard Jenny, der auch für die Gestaltung und Moderation dieses Formats im Rahmen der Kulturstrategie mitverantwortlich zeichnet.

 

Die Präsentationen

Bernhard Kiesenhofer: Architekturhaus Salzburg
https://initiativearchitektur.at/architekturhaus-salzburg

Gerd Pardeller: Kulturzentrum MARK
https://www.marksalzburg.at/

Alois Dürlinger: Kulturräume des Pfarrverbands Süd

Stefan Heizinger: Leerstandinitiative SUPER
https://www.super-initiative.at/

Valentin Alfery: kulturschiene – Bahnhofsvorplatz Salzburg
https://www.kulturschiene.at/

Thomas Burger / Simon Speigner: kulturkraftwerk oh456 – Thalgau
http://www.oh456.at/index.html

Susanne Tiefenbacher: Marionettentheater
​​​​​​​https://www.marionetten.at/​​​​​​​


Livestream