Good Practice

Im DIALOG mit RAPHAEL


Rückblick

Dienstag, 10. Oktober 2023

18:30 - 20:00 Uhr

RAPHAEL APOTHEKE - Maxglan
Hans-Schmid-Platz 1, 5020 Salzburg Google Maps

IM KREISLAUF DER STILLE

…Projektpräsentation RAPHAEL APOTHEKE von…W O R T spiel R A U M...

Ein Kreislauf, der sich um die ganze Apotheke herum erstreckt. Thematisch, inhaltlich und in der Umsetzung orientieren wir uns an „RAPHAEL“ als Namensgeber und Patron der Apotheke, den Himmelsrichtungen und den Elementen…

​​​​​​​Unsere Frage, die uns über den ganzen Kreislauf beschäftigt: Wie können wir an einem „lauten“, unruhigen, einem Platz, mit sehr viel Bewegung, STILLE erzeugen?

Indem wir versuchen die Menschen auf etwas aufmerksam zu machen, wir wollen sie dazu bringen kurz innezuhalten und nachzudenken – wieso und was sind das für Buchstaben, Worte, Objekte/Installationen - was bedeutet das, was ist damit gemeint…und genau in diesem Moment entsteht eine eigene innere Stille, man vergisst für einen kurzen Moment das Rundherum und konzentriert sich nur auf die eigenen Gedanken, das Verstehen und das Bewusst-werden…das ist die Idee…die Herausforderung, der wir uns stellen…

Im gesamten Kreislauf gibt es Möglichkeiten, einen Spielraum - für eigene Entdeckungen - Gedanken, Gefühle, Wahrnehmung - eine Erfahrung, die auch Fragen aufwerfen, irritieren und auch zu einem Erkennen werden kann.

Die Installationen/Objekte sind in intensiver „Kopf- und Handarbeit“ entstanden - sie sind durchdacht, geschmiedet, gegossen, ausgeschnitten, geschliffen, poliert, lackiert…wir haben an ihnen gefeilt…sie haben einen langen Prozess der „Entstehung“ und Ausarbeitung durchlebt – alles ist neu für diesen Platz, nichts ist vorgefertigt…es entwickelte und verfeinerte sich im Erarbeiten, im Arbeitsprozess immer weiter und wird „Schritt für Schritt“ sichtbar.

 

W O R T spiel R A U M  sind…

Alex Riffler – Lyrikerin & Gery Klein – Bildhauer

Unterschiedlicher könn(t)en zwei Arbeitsbereiche kaum sein und doch haben die beiden Künstler einen gemeinsamen Weg entdeckt: den W O R T spiel R A U M
In diesem Zusammenspiel verbindet sich das Wort – die Lyrik – mit dem RAUM – der bildhauerischen, visuellen Umsetzung und deren Positionierung. So werden einerseits Worte, Aussagen, Themen - Inhalte visualisiert und in den Raum gestellt, um Begegnungen damit zu ermöglichen. Andererseits verwenden sie Worte, um Skulpturen und Plastiken eine weitere inhaltliche Ebene zu geben.

Ihre Objekte und Installationen sind eine tiefe und kritische Auseinandersetzung, ein Aufmerksam machen. Die Themen, mit denen sie sich beschäftigen, treffen den Nerv der Zeit. Sie möchten dem Rezipienten bewusst machen, einen Augenblick „anzuhalten“, hinzusehen und zu verstehen - das Rundherum kurz zu vergessen und für sich zu entdecken, was berührt, bewegt, das Denken anregt.

„Wir wollen Form – Wort – Skulptur – Lyrik einen Raum geben und einen Augen-Blick er-schaffen, in dem alles kurz stillsteht. Es ist ein Moment des Innehaltens, In-sich-Kehrens - in die Gedanken, das Gefühl, das Erleben… hier passieren Begegnungen … “


Event Image 0
Event Image 1
Arrow Left
Arrow Right