Dialog

Digitale Transformation - Herausforderungen und Potenziale für Kunst und Kultur


Rückblick

Dienstag, 21. November 2023

19:00 - 20:00 Uhr

ARGEkultur
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 Google Maps

​​​​​​​Eine Veranstaltung der Dialogreihe „Kunst, Kreativität, Wirtschaft“
der Kulturstrategie Salzburg 2024

Eine Co-Veranstaltung mit der ARGEkultur.

Im Dialog:

•       Manuela Naveau

•       Charlie Zechenter (Gold Extra)

•       Sebastian Linz (ARGEkultur)

•       Ursula Maier-Rabler (Kommunikationswissenschafterin)

Moderation: Günther Marchner

Zum Thema

Digitale Transformation fordert uns alle, im besonderen Fall Kultureinrichtungen wie Künstler:innen, heraus. Es geht dabei nicht nur um das verbreitere Verständnis einer bloßen „Übersetzung“ vom Analogem ins Digitale. Denn Digitalisierung transformiert unsere sozialen Beziehungen und Herangehensweisen und sie schafft neue Möglichkeiten. Kreative künstlerische Szenen forschen und experimentieren seit vielen Jahren an den Schnittstellen zwischen klassischen Genres und digitaler Kunst. Und im Raum Salzburg haben sich neue Unternehmen und Geschäftsmodelle für Dienstleistungen und Produkte rund um Digitalisierung entwickelt.

Aber was bedeutet „digitale Transformation“ überhaupt? Wie verändert und beeinflusst sie unsere Gesellschaft?

Welche Potenziale eröffnen sich dabei für künstlerische Arbeit und durch die Vernetzung von Kunst, Wissenschaft und Unternehmen?

Mit welchen Herausforderungen und Veränderung sind Kultureinrichtungen befasst? Welche „Digitalstrategien“ verfolgen Kultureinrichtungen, Museen oder Universitäten?

Welche Konsequenzen ergeben sich aus diesem Wandel für die Produktion und Finanzierung digitaler Kunst bzw. für zukünftige Kulturförderung?

Zur Dialogreihe „Kunst, Kreativität, Wirtschaft“ der Kulturstrategie Salzburg

Für die Vernetzung und Kooperation zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft werden folgende Aspekte besonders hervorgehoben: zum einen die Wertschätzung gegenüber jungen Kreativen und Künstler*innen als wichtige Faktoren neben Tourismus und traditionellem Kulturleben in Salzburg, zum anderen die produktive Gestaltung des „Wirtschaftsdreiecks“ Kunst-Kreativität-Unternehmen. Die Dialogreihe „Kunst, Kreativität, Wirtschaft“ der Kulturstrategie Salzburg unterstützt die Wahrnehmung von Kunst und Kreativität als Wirtschafts- und Standortfaktor für die Stadt und den Zentralraum Salzburg.  Das Programm greift wichtige Fragen und Themen zur Bedeutung von Kunst und Kreativität als Standort- und Wirtschaftsfaktor und als Beitrag zur Attraktivität und Modernität der Stadt auf. Es bringt Vertreter*innen verschiedener Sektoren, Zugänge und Sichtweisen gemeinsam auf die Bühne. Und es stellt besondere Orte und damit verbundene Projekte vor.

 


Livestream


Event Image