Dialog

DAS WELTERBE – EIN LEBENSRAUM?


Rückblick

Mittwoch, 18. Oktober 2023

19:00 - 21:00 Uhr

SALZBURG MUSEUM -Neue Residenz
Residenzplatz 1, 5020 Salzburg Google Maps

Ein Dialog zur Salzburger Altstadt mit Buchpräsentation „Portraits, Salzburg, 2021“ von Nadine Weixler und Peter Schreiner

Die Altstadt als Welterbe UND Lebensraum ist aktuell Gegenstand mehrerer Initiativen: Zahlreiche Vorschläge der Kulturstrategie Salzburg 2024 beziehen sich auf die Altstadt als zugänglichen wie attraktiven Lebensraum für die breite Bevölkerung und im Besonderen auch für Studierende. Im Jahr 2025 wird das „Zentrum Welterbe“ in der Orangerie des Mirabellgartens seine Pforten öffnen. Die Stadtplanung der Stadt Salzburg stellt in ihren Quartiersdialogen die Entwicklung und Erhaltung der Lebensqualität in Welterbe-Quartieren (z.B. Nonntal, Kaiviertel)in den Mittelpunkt.

Aber wie kann das Welterbe der Salzburger Altstadt ein Lebensraum für alle sein? Wem gehört die Stadt? Wer bestimmt über die Altstadt?

Dazu bringen Dagmar Aigner (Leiterin der Kulturabteilung und Vertreterin der Kulturstrategie 2024), Martin Hochleitner (Direktor des Salzburg Museum) sowie Andreas Schmidbaur (Leiter der Abteilung Raumplanung und Baubehörde) ihre Positionen ein. Nadine Weixler und Peter Schreiner präsentieren ihre in der Edition Fotohof erschienene und vom Salzburg Museum herausgegebene Publikation „Portraits, Salzburg, 2021“ als künstlerische Bildserie von Menschen, die im Welterbe wohnen, arbeiten und leben.

Plätze begrenzt, Anmeldung bis 16. Oktober 2023 erforderlich:

office(at)salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-704


Event Image