City Encounters: Salzburger Chroniken - eine Anthologie für und von Menschen in Salzburg


Sonntag, 21. September 2025

14:00 - 17:00 Uhr

Spielplatz Itzling
Kirchenstraße 34 Google Maps

Salzburger Chroniken - eine Anthologie für und von Menschen in Salzburg 

INFLUX Netzwerk

Das Erzählen von Geschichten ist seit Anbeginn der Zeit ein universelles Mittel der Verbindung zwischen den Menschen. Durch Geschichten teilen wir unsere Geschichte, Mythologie, Spiritualität, Liebe und Fürsorge füreinander. Die Zeit der Geschichten ist eine Zeit der Sanftheit, eine entwaffnende Zeit, eine Zeit des tiefen Zuhörens und des gemeinsamen Vorstellens.
Die Stadt Salzburg birgt ein Universum an Geschichten in sich. In „Salzburger Chroniken - eine Anthologie“ haben wir sorgfältig ein paar dieser Geschichten ausgewählt, um sie mit den Menschen in Salzburg zu teilen.

Mit diesem Projekt wollen wir Zeit und Raum für Geschichten schaffen, die in verschiedenen Formen erzählt werden - Musik, Tanz, mündliche und schriftliche Geschichten, Bilder, Spiele und nicht zuletzt Essen. An einem Nachmittag voller unterschiedlicher kultureller Praktiken, die nahtlos miteinander verwoben sind, wollen wir die Salzburger*innen auf den Itzlinger Spielplatz einladen, wo sie sich auf eine „kleine“ Zeitreise um die Welt begeben können. Die gemeinsamen Geschichten werden die individuellen und kollektiven Welten der vielen Salzburger*innen, die aus allen Teilen der Welt stammen, offenbaren.

21. September 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
Itzlinger Spielplatz, Itzlinger Gemeinschaftsgarten, ABZ Parkplatz
Bei Schlechtwetter: ABZ - Haus der Möglichkeiten, Kirchenstraße 34
Eintritt frei! 

Programmpunkte
14:00 - 14:20 Uhr - Der Nachmittag beginnt mit Musik von Maja Backovic, einer klassischen Geigerin, die in den letzten fünf Jahren durch die Welt gereist ist, um verschiedene traditionelle Musikinstrumente zu erlernen und dabei ganz in die lokalen Kulturen einzutauchen.
14:30 - 14:50 Uhr - Es folgt eine Geschichte, die von den Tänzerinnen Nayana Keshava und Maria Prchl in der klassischen indischen Tanztheaterform Bharatanatyam erzählt wird.
15:00 - 15:20 Uhr - Als folgende wird der iranische Journalist und Künstler Behzad Toghraei auf dem Saiteninstrument Tar spielen und dabei Geschichten von Vertreibung erzählen. Der amerikanische / deutsche Musiker Chris Dahlgren wird diese Reise mit seiner eigenen Musik und seinen Geschichten begleiten.
15:30 - 15:50 Uhr - Olivia und Farah vom Verein Potpourri werden eine kurze Tanzperformance vorführen, die anschließend das Publikum zu einem Flashmob animiert.
15:30 - 16:30 Uhr - Nach dem Konzept der Lebendigen Bibliotheken werden wir Menschen aus Salzburg einladen, ein Kapitel ihrer persönlichen Geschichte in einem intimen Rahmen zu erzählen.
14:00 - 17:00 Uhr - Während der gesamten drei Stunden wird eine Kinderecke aktiv sein, in der verschiedene Kinderspiele aus unterschiedlichen Kulturen angeboten werden.

Eine Kulinarik-Ecke, gekocht und serviert von den Mitgliedern der türkischen Gemeinschaft aus dem Itzlinger Gemeinschaftsgarten, deren Essen ein paar Geschichten der Fürsorge erzählt.
Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem ABZ - Haus der Möglichkeiten realisiert. Produziert wird es von INFLUX - Netzwerk für Tanz, Theater & Performance, in Zusammenarbeit mit neun Künstler*innen und sechs Nicht-Künstler*innen aus der Stadt Salzburg.

Über INFLUX: INFLUX ist ein offenes Netzwerk von Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen. Gegründet und getragen seit 2017 von Nayana Keshava Bhat in kontinuierlicher Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstler*innen, spielt Interdisziplinarität eine Schlüsselrolle in seiner Arbeit. INFLUX arbeitet an der Entwicklung neuer Formate in den Bereichen Performances, künstlerische Forschung, nicht-formelles Lernen, kollaborative Projekte mit Nicht-Künstler*innen etc. und fungiert so als Rahmen für Kunstschaffende, um ihre Kunst mit der breiten Öffentlichkeit zu teilen.

Website & Social Media 
www.influxart.at 
www.instagram.com/influx_artiste_network 
www.facebook.com/artsinflux


Arrow Left
Arrow Right